Kategorie: Sport (Seite 1 von 1)

Bestway Fast Set für die entspannte Abkühlung bei heißen Temperaturen

Wer sich in seinem Garten einen Pool wünscht, kann sich mit den Sets von Bestway diesen Traum schnell, einfach und im Preis überschaubar leicht verwirklichen. Das Bestway Fast Set als Aufstellpool lässt sich vollkommen unkompliziert aufbauen und erfüllt seinen Poolzweck hervorragend. Im Vergleich zu einem eingelassenen Pool, für den eine Baugenehmigung erforderlich ist, und der als Baumaßnahme Fachkenntnis und aufwendige Bauarbeiten voraussetzt, ist der Bestway Fast Set Pool kinderleicht aufzubauen. Einen Vergleich aller Modelle findet man hier auf Bestepools.de unter den Bestway Fast Set.

Darum ist ein Bestway Fast Set Pool eine gute Poolalternative

Wer unkompliziert seinen Pool im Garten genießen möchte, ist mit einem Aufstellbecken von Bestway bestens beraten. Die Poolvarianten, wie auch das Bestway Fast Set, lassen sich ruckzuck und jederzeit auf- und auch abbauen. Ein weiterer Vorteil der Aufstellpools ist, dass sie immer an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden können. Angeboten werden von Bestway ganz unterschiedliche Aufstellmodelle. Einige Pools gründen auf einem Außengestellt aus Metall, das zunächst zusammengesteckt werden muss. Das Bestway Fast Set benötigt kein Gestell. Sobald der Pool ausgepackt ist, wird der obere Teilbereich des Pools kurz mit Luft aufgeblasen und dann kann schon Wasser eingelassen werden.

Die Konzeption der Bestway Fast Set Pools macht kein Gerüst notwendig. Der Pool steht durch das eingelassene Wasser vollkommen aufrecht. Auch die Wände erhalten ihre Stabilität durch das eingelassene Wasser und geben zu keiner Zeit nach. Das Poolmaterial ist eine robuste Kunststoffart, die ein leichtes Eigengewicht hat. Hierdurch lässt sich der Pool im Auf- und Abbau leicht handhaben und unkompliziert lagern. Sollte es zu einer Beschädigung der Poolhaut kommen, kann diese mit einem mitgelieferten Reparaturset leicht repariert werden. Ein passender Reparaturflicken, der selbstklebend ist, liegt dem Pool anbei.

Wie der Bestway Fast Set Pool richtig aufgestellt wird

Ein Aufstellpool muss an einem geeigneten Ort aufgestellt werden. Die Aufstellfläche muss frei von spitzen Steinen und Ästen sein. Insgesamt muss die Aufstellfläche komplett ebenerdig sein. So steht der gefüllte Pool gerade und es kann keinerlei Wasser überschwappen. Unter den Aufstellpool sollte eine Zusatzplane gelegt werden, damit der Pool an der Unterseite optimal geschützt ist. Je nach Poolmodell werden Größen im Durchmesser von circa 245 cm bis circa 550 cm angeboten. Die Poolhöhe variiert ebenfalls je nach Modell und liegt zwischen 76 cm und 132 cm. Große Poolmodelle bieten sehr gut Platz für bis zu sieben Personen. Der aufgebaute Pool sollte mit einer Filterpumpe ausgestattet werden, damit das Wasser permanent von Verunreinigungen gereinigt wird und vor allem auch zirkuliert.

Fazit

Einen Bestway Fast Set Pool erhalten Sie schon für rund 50 Euro bis 400 Euro. Die Poolpreise sind abhängig von der Poolgröße und dem mitgelieferten Zubehör. Für ein derart geringes Budget wird es kaum möglich sein, einen in das Erdreich eingelassenen Pool zu bauen. Aufstellpools, wie die die Bestway Fast Set Modelle sind sehr beliebt. Innerhalb weniger Minuten sind die Pools einsatzbereit und können mit frischem Wasser befüllt werden. Ein stationärer Pool muss ganzjährig sehr gepflegt werden. Die Aufstellpools lassen sich hingegen schnell auf- und abbauen und immer wieder an einem anderen Ort aufstellen.

Insgesamt sind Aufstellpools weitestgehend wartungsfrei. Schäden können schnell mit den passenden Reparaturflicken beseitigt werden. Für immer frisches Wasser ist eine Filterpumpe ratsam, die bei einigen Sets bereits enthalten ist. Wichtig ist, dass ein Aufstellpool immer den passenden Standort hat, damit er zum einen keinen Schaden aus dem Erdreich kommend nimmt. Zum anderen sollte ein Aufstellpool immer gerade aufgebaut werden, damit das Wasser nicht hinüberschwappen kann. Je nach gewählte Poolgröße bietet ein Bestway Fast Set Pool Platz für bis zu sieben Personen.

Mit einer halben Stunde Schwimmtraining Vital werden

Es gibt viele Sportarten, die sich besonders dafür eignen, mehr Lebendigkeit und Vitalität ins Leben zurück zu erlangen. Hierzu gehört auf jeden Fall auch das Schwimmen. Seit Ewigkeiten begeistert dieser Sport die Menschen, denn der gesamte Körper wird gleichermaßen angesprochen und trainiert. Wir spüren auf einmal Muskeln, von denen wir gar nicht wussten, dass wir sie haben. Wir fühlen uns insgesamt viel vitaler und können uns voller neuer Energie auf den Alltag stürzen. Worauf es dabei ankommt und wie man es richtig macht, erklären wir hier.

Schwimmsport für mehr Vitalität im Alltag

Schwimmen lässt sich besonders gut in den Alltag integrieren, weil es ein Ganzkörpertraining ist, welches in Relationen zum Effekt wenig Zeit verbraucht. Durch nur eine halbe Stunde Schwimmtraining und das ein bis zweimal pro Woche fühlen wir uns schon komplett erneuert. Man gewinnt ein großes Maß an Energie und Vitalität für das Leben zurück.

im Vergleich muss man sich einmal vorstellen, dass man bei einem ganz normalen Training im Fitnessstudio bis zu der doppelten Zeit einplanen müsste, um zu einem gleichen Effekt zu kommen. Hier ist also das Schwimmen eine sehr intensive Sportart, die dabei noch viele Menschen sehr viel Spaß macht. Wer ein Angebot an einem Pool oder einem Schwimmbecken direkt in seiner Nähe hat, spart dann auch noch Zeit bei dem Weg dorthin.

Was ist so besonders am Schwimmen?

Schwimmen ist deshalb so besonders effektiv, weil das Training die tiefen Muskulatur anspricht. Es werden also auch Muskeln mit trainiert, die man mit normalen Bewegungen nur schlecht oder gar nicht erreicht. Es ist allerdings genau diese in den tiefen Schichten des Körpers liegende Muskulatur, die uns im Alltag Halt und Stützung gibt.

Gerade Menschen, die unter einem Rückenleiden leiden, werden ihre Vorteile durch den Schwimmsport genießen können. Insbesondere im Bereich des Rumpfes wirkt das Training auf die tiefere Muskulatur sehr effektiv. Wir können uns wieder stärker halten und haben auch generell eine gesündere Körperstellung. Dadurch wird die Wirbelsäule entlastet und uns geht es einfach viel besser.

Wie zieht man ideale Bahnen im Pool?

Beim Schwimmen gibt es unterschiedliche Arten von Bewegungen und Schwimmarten. Welche davon für einen persönlich am meisten passt, sollte man am besten ausprobieren. Es gibt einiges an Technik zu beachten, am Ende des Tages ist es allerdings dann doch nicht so kompliziert. Vieles kann man selbst ausprobieren und für sich feststellen, was einem am meisten zusagt.

Neben dem ganz normalen Brust schwimmen ist vor allen Dingen das kraulen oder auch Rückenschwimmen besonders effektiv. Beim kraulen braucht man sicherlich ein bisschen Training für die richtige Atmung und den Bewegungsablauf. Hier gibt es viele Videos im Internet, die das Training genauestens beschreiben. Dann kann man selber ein paar effektive Bahnen im Pool ziehen und sich ganz bequem auf den Sport einlassen.

Unsere Empfehlung

Ganz besonders den Menschen, die ein Schwimmbad in ihrer Umgebung haben, können wir empfehlen, das Schwimmen einmal auszuprobieren. An sich ist es sehr unkompliziert und man kann eigentlich nichts falsch machen. Der Körper wird durch den Auftrieb im Wasser geschont und nur die Muskeln direkt angesprochen. So sind Haltungsschäden nahezu ausgeschlossen. Insbesondere für Menschen mit Rückenleiden eignet sich somit die Sportart sehr gut, um Rumpfmuskulatur aufzubauen.

Beitrag oben halten

Was ist vid?

Willkommen auf den Webseiten von Vital in Deutschland, kurz vid. Vid möchte es älteren Menschen ermöglichen, einen besseren und faireren Zugang zu kommunalen Angeboten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu erlangen. Das Infoportal soll Chancengleichheit über die gesamte Demographie der Gesellschaft hinweg stärken und Teilhabe in Bereichen wie Sport, Freizeitgestaltung, lebenslange Bildung oder Kulturangebote zu intensivieren.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern,
Ihre vid-Redaktion.